Urlaubs- und Osterkram

Der Urlaubsmontag startete ganz entspannt, denn wir waren zum Warten auf die Spedition verdonnert, die uns das Schaukel-Rutschen-Kletter-Puzzle zwischen 9 Uhr und 15 Uhr bringen würde.  Ich war zwischendurch kurz weg, mir einen Kärcher ausleihen und dann kam das Teil gegen Mittag und wurde auf einer Europalette angeliefert. Das Holz haben wir sofort ausgepackt, denn das war frisch imprägniert und soll zwei Tage trocknen, bevor es verbaut wird.
Danach haben wir noch ein paar Besorgungen gemacht, den Keks abgeholt, ein Eis gegessen und haben dann mit ihr kurz das Pony besucht, bevor wir zum Kinderarzt mit ihr fuhren. Der Keks hat Probleme mit der Körperspannung und es stand mal Ergotherapie im Raum, er hat jetzt hingegen ein besseres Angebot für uns gefunden und ich versuche nun, einen Platz für sie in einem Psychomotorik-Kurs zu bekommen.
Nach dem Arzttermin wollten wir eigentlich ne Pizza mit dem Keks essen gehen, aber wir Profis haben nicht vorher gecheckt, dass der Laden Ruhetag hat. Sind wir halt griechisch (und echt gut, Achtung, Tipp für Krefelder) essen gegangen. Pommes gehen halt auch immer.

Am Dienstag sind der Gatte und ich nach Düsseldorf gefahren für ein bisschen Kultur. Wir gehen ja sehr gerne ins NRW-Forum, weil dort unsere Lieblingskunst, die Fotografie gezeigt wird. Genauer ist es ein Museum für Fotografie, Pop und digitale Kultur. Das ist eben genau unser Ding und bisher sind wir da auch noch nie enttäuscht worden. Natürlich gab es Nuancen der Begeisterung, aber gelohnt hat sich der Besuch immer. So auch bei der aktuellen Ausstellung der Bilder von Louise Dahl-Wolfe. Ebenso sehr angetan bin ich von den Werken von Herlinde Koelbl, die unter anderem Portraits von Angela Merkel machte und eine der renommiertesten Fotografinnen bzw. Fotokünstlerinnen der Republik ist.
Nach so viel Kultur sind wir traditionsgemäß in die Hausbrauerei Zum Schlüssel eingekehrt. Kein Düsseldorfbesuch ohne Schlüssel-Alt. *zeigefingerfuchtelei*

Dann mussten wir uns auch schon ein wenig beeilen, um pünktlich an unserem reservierten Tisch in der Tapas Bar Andaluz zu sitzen. Wir wollten die immer schon mal testen, letztens auch ganz spontan, aber der Laden ist (sic!) so gut, dass das ohne Reservierung nicht geht. Wir sind sehr angetan, Preis-/Leistung ist super und wir werden dort gerne wieder Tapas essen. Es hat alles richtig gut geschmeckt und die Bedienung war auch äußerst zuvorkommend. Müde, satt und zufrieden haben wir dann den Babysitter abgelöst. Die Oma hatte den Nachmittag und Abend mit dem Keks verbracht. Das ist immer schön, das machen wir so zweimal im Jahr, dass der Gatte und ich richtige Tagesfreizeit haben und wir genießen das immer sehr.

Mittwoch Morgen um 8 Uhr stand unser lieber Freund M. vor der Tür, um dem Gatten beim Aufbau vom Schaukeldings zu helfen. Nein, umgekehrt. M. als gelernter Schreiner hat dem Gatten gesagt, was er zu tun hat. 😉 Ich habe in der Zeit gepflanzt, gekärchert und geflucht, weil es wie Sau regnete. Aber nun, war ich eben von allen Seiten nass. Die Jungs haben tapfer gezimmert und nach getaner Arbeit gab es für alle Käsespätzle. Das war ne super Idee, nach nem halben Tag Kärcher halten auch noch Spätzle zu hobeln. Spart aber das Fitness-Studio. Den Keks habe ich nach der Kita mit verbundenen Augen in den Garten geführt und ihr erzählt, dass der Osterhase das Holz vorab gebracht hat, damit der Papa das in Ruhe aufbauen kann (naja, irgendwie sowas hab ich erzählt) und naja, sie ist KOMPLETT ausgerastet vor Freude. Das war sehr sehr süß. Wir sind jetzt viel im Garten…

Am Donnerstag waren wir ziemlich kaputt, aber ich musste nochmal weiter kärchern, ich hatte nicht alles geschafft. Und was soll ich sagen, ich musste 41 werden und noch einmal sehr durchgefroren, um dann beim kärchern endlich ne Regenhose anzuziehen… Während ich die schwere Gartenarbeit verrichtete, hat der Gatte die Bude gesaugt und gewischt und bitte fügen Sie hier jetzt selbst einen feministischen Gag ein.
Nach getaner Arbeit haben wir den Keks abgeholt, auf ihren eigenen Wunsch hin im Bällebad bei Ikea abgeliefert, schnell unsere Besorgungen gerafft und nach 30 min (erstmal vergeblich) versucht, den Keks wieder aus dem Småland zu befreien. Dann schnell heim, happen schnappen und dann haben wir baldigst den Feierabend eingeläutet.

Am Kar-Freitag haben wir erstmal rumgegammelt und sind durch den Tag gedrömmelt (aber immerhin mit Eierfärben und Plätzchen backen), was uns allen dreien sehr gut getan hat, dann sind wir Nachmittags zum Ponykumpel gefahren und haben einen großen Spaziergang gemacht. Der Keks hat wieder fleissig Halfter anziehen geübt und das Pony hat wieder lieb den Kopf runter genommen. Abends haben der Gatte und ich Valentinstag nachgefeiert. Weil ich zum Originaltermin sehr krank im Bett lag und danach Fleisch gefastet habe, haben wir das nun nachgeholt. Es gab das unfassbar, großartige, unübertroffenen und unerreichte Saltimbocca alla romana mit Spaghetti aglio e olio. Ich LIEBE dieses Essen, damit hat sich der Gatte damals in mein Herz gekocht und ich esse es nur noch von ihm. Dem Keks haben die Spaghetti auch gemundet, mit ordentlich Parmesan drauf.

Am Samstag waren wir wieder früh am Start, denn wir waren schon um 11 Uhr am Zoo verabredet, mit dem Kitakumpel und den Eltern. Vorher war der Gatte einkaufen, dann sind wir los, in den Zoo, danach zu uns in den Garten, zum Waffelessen und Eierlikörtasting, die Kinder haben das Schaukeldings einem ersten Belastungstest unterzogen. Als der Besuch weg war, sind wir noch schnell in die Stadt. Mein Pony musste geschnitten werden und der Gatte seine Lesebrille (hihi) abholen. Dann Abendessen und Netflix-Feierabend.

Am Sonntag habt der Keks um kurz nach sieben Uhr mit der Taschenlampe Eier (und Geschenke gesucht), der Gatte und der Keks haben noch ein paar Plätzchen gebacken und dann sind wir zum traditionellen Ostergrillen bei unseren Freunden gewesen. Das gibt es schon seit vielen Jahren immer Ostersonntags und IMMER draußen. Ich saß da schon im dicksten Schneetreiben, hab mir aber auch schon mal nen Sonnenbrand geholt. Diesmal war es hauptsächlich nass. *seufz*
Gegen Abend sind wir heim, der Babysitter wartete schon, der Gatte und ich sind nämlich noch weiter zum ebenfalls traditionellen Osterrock in die Kulturrampe. Die Konzerte waren wie immer mega gut und wir haben viele nette Leute wieder getroffen. <3 Ein bisschen wie ein Klassentreffen.

Montag hat uns der Zuckerkeks bis 9 Uhr schlafen lassen. Das war toll. Der Gatte und der Keks haben in diesem Jahr den Möhrenkuchen gebacken und ein paar Osterhasen, ich hab das Osterlamm gebacken und aufgeräumt und dann kamen Oma und Opa und die Tatenpante mit der Familie und wir hatten einen echt schönen Nachmittag. Als der Besuch weg war, haben wir noch ein Restegrillen gemacht und dann bin ich viel zu spät ins Bett.

Das war ein richtig, richtig toller Urlaub, wir waren sehr im Flow, auch an den vier Tagen langes Wochenende. Hätte ich immer gut und ausreichend geschlafen, wäre mir die Erholung vermutlich sogar anzusehen. Wir hatten ne sehr gute Zeit. <3

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: